Posts mit dem Label gelesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gelesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. Juli 2012

Buchdonnerstag

Besonders viel kann ich bis jetzt noch nicht über das Buch sagen, weil ich es erst gestern bekommen habe..
Aber zumindest ein paar Fotos herzeigen kann ich.
Hauptsächlich hab ich das Buch ja auch nur wegen der Schokoladentafelformen die dabei sind gekauft, und nicht weil ich schon immer ein Rezept von einer Senf-Schokolade mit Brezeln haben wollte.. (Bild oben)
Die Formen habe ich natürlich dann auch gleich ausprobieren müssen. Meine erste Kreation: Vollmilchschokolade mit Karamellgebäckbröseln, Kokosraspeln und Rumkugeln. Was ich halt gerade zuhause hatte ;-)  
Ich kann nur sagen: vorzüglich im Geschmack :-D und die Schokolade ist auch gut aus der Form gegangen.
Allerdings ist sie nachdem ich sie aus dem Kühlschrank genommen habe und sie einen Tag draußen war gleich mal so weich geworden, dass man sie nicht mehr gut essen konnte.. und der allererste Versuch weiße Milkaschokolade einzuschmelzen ist komplett danebengegangen.. Vielleicht sollt ich mich doch an die Schritt für Schritt-Anleitung und die Rezepte halten und zumindest zu Beginn nicht zuviel herumexperimentieren..
Buch hab ich jetzt ja :-)
Hier kann man auch einen Blick ins Buch werfen. 

Donnerstag, 14. Juni 2012

Buchdonnerstag



Wiki: Im Mittelpunkt der Handlung stehen Jugend und frühe Erwachsenenzeit von Daniel Sempere in Barcelona (Spanien) in der Zeit von 1945 bis 1966. Daniel, Sohn eines Buchhändlers, stößt 1945 auf ein ihn faszinierendes Buch und auf seinen merkwürdigerweise fast unbekannten Autor, über den er zunächst gelegentliche und dann immer systematischere Nachforschungen anstellt.





Hier gibts eine Leseprobe.
Wunderschön geschrieben und spannend. Kann ich nur empfehlen.

Donnerstag, 24. Mai 2012

Buchdonnerstag

Schwester, Mutter, Tante.. alle habens in einem ausgelesen das Buch. Da haben sies dann natürlich auch gleich an mich weitergeben müssen. Kann mich nur deren Meinung anschließen. Echt gut das Buch. Sehr berührend und traurig vor allem. 


Kurzbeschreibung auf Amazon

Litauen, Sommer 1941: Die fünfzehnjährige Lina trägt noch ihr Nachthemd, als man sie, ihre Mutter und ihren jüngeren Bruder Jonas abholt. Sie weiß noch nicht, dass die sowjetische Geheimpolizei auch ihren Vater an der Universität verhaftet hat. Und auch nicht, dass sie - wie zehntausende andere Balten - nach Sibieren deportiert wird. Von einem Tag auf den anderen ist Lina konfrontiert mit unvorstellbarem menschlichem Leid, mit Hunger, Krankheiten und furchtbarer Gewalt. Doch Lina fängt an zu zeichnen, in den Staub, auf jedes kleinste Stück Papier, das sie finden kann. Und sie verliebt sich in Andrius. Lina kämpft um ihr Leben und um das ihrer Familie.
Bei Tausendkrönchen ist heut übrigens auch Buchdonnerstag. Danke fürs Mitmachen!

Donnerstag, 23. Februar 2012

Buchdonnerstag

Mal wieder... Nicht dass ich nicht mehr lesen würde, aber die letzten Bücher waren alle nicht wirklich wert erwähnt zu werden. War immer das gleiche Schema irgendwie.. Frau über 30 hat supertolle Geschäftsidee, macht sich selbstständig und lernt Traummann kennen (Ausgang dann immer äußerst unerwartet) oder Typ mit persönlichen Problemen jagt Serienkiller...
Daher hats mich um so mehr gefreut, endlich mal wieder ein Buch zwischen die Finger zu bekommen, das so ganz anders ist.
Meine Pflanzen hats wahrscheinlich auch gefreut, weil sie nach der Lektüre mehr Aufmerksamkeit von mir bekommen haben. 
Beschreibung spar ich mir mal wieder, aber hier könnt ihr mehr lesen.

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Buchdonnerstag

Dieses Mal ein Kinderbuch:
Das erste Kinderbuch bei dem es mir nichts ausgemacht hat, es gleich mehrmals hintereinander vorlesen zu "müssen". Außerdem hat der Wolf den allerschönsten weihnachtlichen Pullunder an den es gibt und das Ende ist auch so ganz nach meinem Geschmack. Absolut weiterzuempfehlen!
Mehr Bücher gibts heut wieder bei Kessolina.

Donnerstag, 24. November 2011

Buchdonnerstag

Da hätte ich schon wieder darauf vergessen, wenn es nicht bei Kessolina heut auch ein Lieblingsbuch gegeben hätte. 
Sehr schleißig von mir.. ts ts
Heute gibts mal ein absolut typisches "Frauenbuch": 
Das war glaub ich das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Sehr unterhaltsam und witzig geschrieben. Mittlerweile sind einige mehr dazugekommen. Vielleicht sollt ich wieder mal eines lesen. Gibt ja sogar ein neues :-) Bekommt mir vermutlich auch besser als haufenweise Schoko und Kekse gegen meinen Wetterfrust reinzuschaufeln. Ach, ich bräuchte mal wieder dringend Sonne!   

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Buchdonnerstag

Heute wieder eines meiner Lieblingsbücher:
Ich finds sehr witzig und die kurzen Geschichten sind praktisch zum zwischendurch mal lesen. Generell gefällt mir Horst Evers ja sehr gut. Also die Texte meine ich.  

Hier mal (zwar nicht aus dem Buch) Horst Evers Einschätzungen und Beurteilungen zu seinen Haushaltsgeräten:

Der Drucker ist unberechenbar und hat einen sehr begrenzten Horizont. Für auftretende Missstände macht er immer Andere, zumeist Schwächere wie die Tintenpatronen oder den Papiereinzug verantwortlich. Farbigem Papier gegenüber verhält sich der Drucker grundsätzlich feindselig und abweisend. Das Projekt des Multi-Farbdruckes lehnt der Drucker ohne logische Begründung generell ab. Präventive Angriffsschläge gegen den Drucker per Faust, Fuß oder Stirn kann und will Evers für die nähere Zukunft nicht ausschliessen.
Der Badezimmerspiegel liefert jeden Morgen sehr enttäuschende Ergebnisse ab. Man mag schon gar nicht mehr reingucken.
Der Staubsauger lässt jegliche Eigeninitiative vermissen. Seit Wochen steht er nur rum und rührt sich nicht. Der Staubsauger verhält sich Staub und Dreck gegenüber zu abwartend.
Die Geschirrspülmaschine ist eitel und inkompetent. man hat das Gefühl, sie interessiert sich gar nicht richtig für das Geschirr, dass sie spült, sondern spült immer nur ihr langweiliges Standardprogramm runter. Von Hand gespültes Geschirr ist sehr viel sauberer, glücklicher und gepflegter. Die Geschirrspülmaschine hingegen gefällt sich sehr in ihrem sinnlosen Gespüle und hört sich einfach gerne Rumrumpeln.
Der Kühlschrank ist ein widerwärtiger Populist und macht sich speziell Nachts gerne bei Evers beliebt, indem er ihm fette, ungesunde oder auch alkoholhaltige Produkte geradezu aufdrängt.
Das Bügeleisen hat keinen erkennbaren Aufgabenbereich. Zumindest nicht in den letzten 10 Jahren.
Bis auf die Geschirrspülmaschine verhalten sich meine Haushaltsgeräte da recht ähnlich. Vermutlich kann ich (unter anderem) deswegen seinen Büchern so viel abgewinnen.

Donnerstag, 20. Oktober 2011

Buchdonnerstag

Wie jetzt immer Donnerstags eines meiner Lieblingsbücher. 
Heute: 

Da ich schon in der Schule nicht sehr gerne Buchzusammungenfassungen geschrieben habe, könnt ihr hier mehr lesen. Nur kurz: es geht zum Großteil um Familiengeschichten in der Zeit des ersten und zweiten Weltkrieges und viel Schnee. Also am besten im Winter zu lesen. Nach der Lektüre habe ich mir gleich mal eine Flasche Cognac gekauft. Wer das Buch schon gelesen hat, kann sich denken warum ;-) Ist aber nicht so mein Getränk wie ich dann feststellen musste...
Laut Ms. 101things übrigens eine schöne Idee, gelesene (nicht unbedingt Lieblings-)Bücher wieder "loszuwerden": bookcrossing 

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Buchdonnerstag

Nachdem das Wetter jetzt so absolut danach ist sich mit Kaffee, Kakao oder Tee und Buch zuhause einzuigeln, werde ich jetzt jeden Donnerstag eines meiner Lieblingsbücher vorstellen. Also jene Bücher, die man am liebsten in einem Stück durchlesen möchte, an die man sich auch noch nach ein paar Jahren erinnert und die man auch gerne wieder zurückhätte, wenn man sie hergeborgt hat. Bei den restlichen ists mir egal, wenn die irgendwo in meinem Freundeskreis versanden. So habe ich zumindest wieder Platz für neue. 
Sehr gute Idee ist übrigens der offene Bücherschrank. Gibts nicht nur in Wien, sondern mittlerweile auch in anderen Städten. Könnts ja mal googeln.

Zum ersten Buch:
Die Stadt der träumenden Bücher. Ein Roman aus Zamonien von Hildegunst von Mythenmetz: Aus dem Zamonischen übertragen und illustriert von Walter Moers

Eine Freundin hat es mir geborgt mit den Worten: "Normalerweise lese ich ja keine Fantasy Romane, aber das ist echt gut. Zu Beginn vielleicht etwas mühsam, aber das wird dann noch." Also ich lese normalerweise auch keine Fantasy Romane, aber das Buch ist wirklich, wirklich gut. Normalerweise rede ich auch nicht groß darüber, was ich gerade lese, aber mit dem Buch habe ich meine ganze Umgebung genervt. Wahrscheinlich habe ich die Lieblingsbuchdonnerstagsreihe auch nur deswegen gestartet, damit ich meine Blogleser auch noch damit nerven kann ;-)
Worum gehts? Ganz kurz zusammengefasst: ein zu dichten beginnender Dinosaurier sucht einen anderen, absolut talentierten Dichter. Und nein, dass ist kein Kinderbuch. Mehr darüber könnt ihr hier lesen. Erstaunlich jedenfalls, wie jemand eine solch großartige Phantasie haben und so schreiben kann. Wirklich absolut lesenswert. 
Würde mich freuen, falls noch jemand seine Lieblingsbücher vorstellen würde. Bin immer auf der Suche nach gutem Lesestoff :-)